Siemens Herd Elektroherd  HUT5001G

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Heizung angebrochen

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  19:17:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Siemens HUT5001G --- Heizung angebrochen
Suche nach Herd Siemens

    







BID = 879495

0815Peter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizung angebrochen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HUT5001G
FD - Nummer : 7607
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

auf der Suche nach Rat habe ich Euer Forum entdeckt.

Ich habe einen etwas älteren Siemens HUT5001(G) Elektroherd, bei dem die Oberhitze/Heizung immer wieder aus der Halterung abgerutscht und verbogen ist.

Nachdem es immer ging diese wieder gerade zu biegen ist beim heutigen Versuch die Heizspirale angebrochen (siehe Bilder).

Kann mir daher einer der Fachmänner sagen ob es problematisch ist den Ofen so wie er ist weiter zu benutzen oder ob irgend etwas giftiges nun austreten kann.

Bei meinen weiteren Recherchen habe ich diese Bachofenheizung hier als Ersatzteil entdeckt. Ist der Austausch unproblematisch oder sollte man da eher auf einen Fachmann zurück greifen?

Freue mich über Antworten.

Viele Dank
Grüße
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 0815Peter am 14 Mär 2013 19:40 ]

BID = 879506

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4218

 

  

Hallo,

an sich ist es kein großer Aufwand das Teil zu tauschen. Du siehst ja auf dem Bild des Ersatzteils (ich habe nicht geprüft, ob es wirklich das richtige ist) wie es "hinten" aussieht.
Man muß allerdings in der Lage sein den Ofen hinten freizulegen, eventuell das Isoliermaterial etwas beiseite zu schieben, die Flachsteckhülsen so abzunehmen, dass die Leitung nicht beschädigt wird, das alte Teil zu entfernen und mit dem Ersatzteil dann in umgekehrter Reihe zu verfahren.
Es ist noch zu bedenken, dass nach Abschluß der Arbeiten der Ofen auf seine Sicherheit hin überprüft werden sollte.

Und jegliche Fummelei natürlich bei sicher unterbrochener Spannungsversorgung.

Rafikus

BID = 879507

0815Peter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Könntest du etwas zur Benutzung im jetzigen Zustand sagen?

Gibt es da irgendwelche Bedenken?

viele Grüße

BID = 879512

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4218

Wenn es darum geht, dass vielleicht irgendwelches gefährliche Zeug ausdünstet, dann hätte ich keine Bedenken.
Wie das Leben aber so spielt, wird die Heizung genau dann komplett durchbrechen, wenn Du gerade etwas in den Ofen schiebst und ein spannungsführender draht landet auf dem Unterarm.

Rafikus

BID = 879584

0815Peter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen

Danke für die Antwort.

Dann werd ich mich mal um Ersatzteile bzw. einen neuen Herd kümmern.

Grüße

BID = 879618

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4218

Für einen neuen Herd brauchst Du auch jemanden, der ihn richtig anschließt und dann die Messung vornimmt.
Es ist eine reine Kostenfrage, ob nun reparieren, oder neu Kaufen.

Rafikus

Schon gewußt, dass alle Herde und Backöfen die Energieeffizienzklasse AAA+++ haben müßten? Schließlich wird dort nahezu 100% der eingesetzten elektrischen Energie in das umgesetzt, was man haben möchte - heizen.

BID = 880045

0815Peter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen

Das stimmt, ich habe einen Freund der sich damit ganz gut auskennt.

Was genau muss da überhaupt durchgemessen werden?
Sind die Herde heutzutage nicht irgendwie Plug & Back?

Bei unserem alten Siemens kann ich das ja noch nachvollziehen, dass der mehr Zuwendung braucht.

Grüße

BID = 880046

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Bei Herden ist nichts mit "plug", da heißt es "screw". Und das muß richtig gemacht werden und natürlich gemessen werden, sonst heißt es evtl. "pray" für die anderen und "gone" für dich

Herde werden fest angeschlossen. Bei einem Anschlußfehler besteht Lebensgefahr. Daher wird nach dem anschließen gemessen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186306636   Heute : 25821    Gestern : 34099    Online : 631        4.11.2025    19:17
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,457783222198